Kaffee mit Archivar*in
Beratungsangebot des Kreisarchivs
Archive beherbergen unzählige Wissensschätze und Informationen zu unseren Vorfahren und unserer Heimat. Geschichtsinteressierten erschließt sich oftmals nicht, welche Archive für ihre Fragestellungen die richtige Anlaufstelle sind und welche Quellen und Informationen sie dort erwarten können. Auch fortgeschrittene Heimat- und Familienforscher stoßen im Rahmen ihrer Forschungen häufig an ihre Grenzen und haben großen Bedarf an Austausch und Beratung. Gleichzeitig eröffnet die Digitalisierung der Archive immer mehr Möglichkeiten für die Familienforschung. Das Kreisarchiv Reutlingen möchte die Bürgerinnen und Bürger hierbei bestmöglich unterstützen und sie individuell und persönlich beraten.
"Kaffee mit Archivar*in" ist ein neues, niedrigschwelliges Beratungsangebot für alle geschichtsinteressierten Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Reutlingen. Bei einer leckeren Tasse Kaffee können Interessierte mit einer Archivarin oder einem Archivar des Kreisarchivs Reutlingen sprechen und alle Fragen rund um ihre persönliche Familienforschung stellen.
Die beratenden Archivare unterstützen gerne auch beim Entschlüsseln alter Handschriften und geben Lesehilfe. Anbei einige Beispiele für mögliche Fragen beim Kaffee mit Archivar*in: Wie helfen mir die alten Fotografien im Familienalbum bei der Erstellung meines Stammbaums weiter? Was steht auf dem alten Dokument meines Großvaters? Wie erfahre ich wo meine Vorfahren in den Weltkriegen als Soldaten gekämpft haben? Wie unterstützt das Kreisarchiv die Recherchen von Bürgerinnen und Bürgern, die sich für Familien- und Heimatforschung interessieren?
Die 25-minütigen Einzeltermine finden im Kreisarchiv Reutlingen, Bismarckstraße 16, statt.
Eine vorherige Terminbuchung per E-Mail an kreisarchiv(at)kreis-reutlingen.de ist erforderlich.