Gerald Ettwein
Gerald Ettwein
Biographie
geboren in Fellbach-Lindle, bei Stuttgart
Theaterausbildung unter anderem beim Freien Theater München, Johannes Galli, Yoshi Oida
20 Jahre Mitarbeiter und Ensemblemitglied im Theater Lindenhof, Melchingen
über 20 Jahre eigene Komödy-Shows
über 20 Jahre Erfahrungen mit Theaterworkshops
Herr Wunderle, Foto: Gerald Ettwein
Herr Wunderle
Seit 20 Jahren ist Gerald Ettwein "Herr Wunderle" mit seinem clownesken Zaubertheater. Das sind die Geschichten.
Der wundersame Herr Wunderle
Das Klassikerle unter den Wunderle-Geschichten. Wunderle sucht sein Häsle Susi wie immer mit "Musik, Magie und Mitmachsach".
Für Kinder von 4 - 10 Jahren
Herr Wunderle räumt auf
Herr Wunderle sucht sein rotes Kügele und wühlt sich dabei durch sein ganzes zauberhaftes Leben.
Nicht ganz pädagogisch korrekt (am Ende sieht die Bühne chaotischer aus als am Anfang) "dafür bereitete es den Kindern - und zugegebenermaßen auch den Eltern - ungeheuer viel Spaß" (Hohenzollerische Zeitung)
Für Kinder von 4 -10 Jahren.
Herr Wunderle und der Nikolaus
... ist die Weihnachtsvariante von "Herr Wunderle räumt auf".
Herr Wunderle lernt Englisch
Eine "Englischstunde" für Grundschüler, die viel vom Anfangswortschaft beinhaltet, dem die Kinder hier auf eine sehr unterhaltsame Art begegnen.
Besonders geeignet für Grundschulen.
Herr Wunderle wird Detektiv
Herr Wunderle wird Detektiv
Wunderle lernt auf die Detektivprüfung. Und die ist richtig schwer. Das Lernen ist nicht gerade seine Lieblingsbeschäftigung, aber Meisterdetektiv will er schon gerne sein. Um es kurz zu machen: Er schafft seine Prüfung auf die typisch wundersame Wunderle-Art.
Für Kinder ab 5 Jahren.
Herr Wunderle - der Erfinder
Was wurde nicht schon alles erfunden: Das Rad, der Bleistift, Eiscreme, die Wasserspülung ... Was bleibt da für den den Erfinder Herr Wunderle noch übrig? Bei Herr Wunderle kommt ja nicht immer das heraus, was er sich vorgestellt hat, aber das was rauskommt ist meistens origineller. Auf jeden Fall lustiger.
Für Kinder ab 5 Jahren.
Die Spätzünder
Zwei Urgesteine der schwäbischen Unterhaltungskunst starten nochmal durch. Ein bisschen spät vielleicht, aber besser spät als gar nicht. Mamfred und Wunderle geben erstmals Einblicke in ihr Leben: Rückblicke und Vorausblicke. Eigentlich kann man sagen, Mamfred und Wunderle erfinden sich nochmal völlig neu, musizieren - so gut es halt geht - und beantworten ihre Fragen, ob es Sie interessiert oder nicht.
Die Spätzünder, Foto: Dieter von Au