Digitale Archivsprechstunde

Kostenfreies Angebot für Familienforschende und Geschichtsinteressierte

Bei der nächsten Archivsprechstunde von Kreisarchivleiter Dr. Marco Birn am Dienstag, 31. Oktober 2023, von 19:30 bis 20:30 Uhr, stellt Dr. Roland Deigendesch das Stadtarchiv Reutlingen vor.

Fragerunde im Anschluss

Generell gibt es bei den Archiven immer mehr Fotos, Karten, Pläne, Dokumente und Archivgut online. In der Archivsprechstunde wird gezielt darauf eingegangen wie diese Datenbanken für die Familienforschung genutzt werden können. Im Anschluss haben die Teilnehmenden wieder die Möglichkeit Fragen zu diesen oder auch anderen Themen der Familienforschung zu stellen. Andere Fragen könnten beispielsweise lauten: Wie helfen mir die alten Fotografien im Familienalbum bei der Erstellung meines Stammbaums weiter? Um was handelt es sich bei dem vergilbten Dokument meiner Großeltern? Auf dem Dachboden habe ich einen alten Gegenstand meiner Vorfahren gefunden, was verrät er mir über ihr Leben und ihren Alltag? Wie unterstützt das Kreisarchiv die Recherchen von Bürgerinnen und Bürgern, die sich für Familien- und 
Heimatforschung interessieren?

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Die Archivsprechstunde ist ein kostenfreies Angebot des Kreisarchivs Reutlingen für Familienforschende und Geschichtsinteressierte.

Die Archivsprechstunde findet am Dienstag, 31. Oktober, von 19:30 bis 20:30 Uhr online statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Der Link zum Webex-Meeting:

Direktlink zur Archivsprechstunde

Wie nehme ich teil?

Es ist auch eine klassische Einwahl per Telefon unter der Festnetznummer 0619 6781 9736 möglich. Dann ist nur noch über die Telefontastatur die Meeting-​Kennnummer 2393 810 3137 einzugeben, um der Veranstaltung beitreten zu können.

Nächste Archivsprechstunde

31.10.2023, 19:30 Uhr

Das Stadtarchiv Reutlingen: Fundgrube für die Geschichte von Stadt und Region. 
Bestände - Hilfsmittel - Onlinezugang

Referent: Dr. Roland Deigendesch

Rückblick auf bisherige Themen